Twostepp

Twostepp
Two|stepp 〈[ tu:stɛp] m. 6; um 1920〉 ruhiger nordamerikan. Tanz im 2/4-Takt [<engl. two „zwei“ + step „Schritt“]

* * *

Two|stepp ['tu:stɛp ], der; -s, -s [engl two-step, eigtl. = Zweischritt]:
schneller Tanz im Dreivierteltakt.

* * *

Twostepp
 
[englisch, 'tu:step; wörtlich »Zweischritt«], zählt mit dem Cakewalk zu den ersten Tänzen, die um die Jahrhundertwende von Nordamerika kommend in Europa nach und nach die traditionellen Tänze des 19. Jahrhunderts ablösten. Musikalisch enthält der Twostepp wenig Eigenständiges. Vielmehr lehnt er sich rhythmisch wie melodisch an Ragtime und Cakewalk an (schnelles Tempo, 2/4-Takt, synkopierend), mit denen er sogar oft in Untertiteln zu gedruckten Kompositionen verbunden wurde (z. B. »Ragtime-Twostep«). Namengebend war die aus dem Cakewalk abgeleitete, mit vereinfachten Polkaschritten kombinierte Choreographie, insbesondere eine aus zwei Schritten bestehende Cakewalk-Figur. Zunächst wurde der Twostepp, wie auch die anderen aus den USA importierten Gesellschaftstänze, in den exklusiven Klubs der oberen Gesellschaftsschichten getanzt. 1909 gehörte er zum Programm der 1. Weltmeisterschaft im modernen Tanz in Paris. Mit dem Aufkommen des einfacheren Onestepp um 1910 in Europa verlor der Twostepp zunehmend an Popularität.

* * *

Two|stepp ['tu:stɛp], der; -s, -s [engl two-step, eigtl. = Zweischritt]: schneller Tanz im Dreivierteltakt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Twostepp — Two|stepp 〈 [tu:stɛp] m.; Gen.: s, Pl.: s; um 1920〉 ruhiger nordamerikan. Tanz im 2/4 Takt [Etym.: <engl. two »zwei« + step »Schritt«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Twostepp — Two|stepp der; s, s <aus gleichbed. engl. two step, eigtl. »Zweischritt«> schneller engl. Tanz im 2/4 Takt mit Betonung des zweiten Schrittes …   Das große Fremdwörterbuch

  • Twostepp — Two|stepp [ tu:stɛp ], der; s, s <englisch, »Zweischritt«> (ein Tanz) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Onestepp — One|stepp 〈[wʌ̣n ] m. 6〉 aus Amerika stammender Gesellschaftstanz im 2/4 od. 6/8 Takt; Sy 〈umg.〉 Schieber (6) [engl., „Einschritt“] * * * Onestepp   [englisch, wʌnstep; wörtlich »Einschritt«], nordamerikanischer Gesellschaftstanz, der vor 1910… …   Universal-Lexikon

  • Schieber — Hehler * * * Schie|ber 〈m. 3〉 1. Teil eines Gerätes, der geschoben wird (bes. vor einer Öffnung), Riegel 2. Maschinenteil zum Öffnen u. Schließen von Leitungen für Gase od. Flüssigkeiten; Sy Schiebeventil 3. Essgerät für Kinder zum Nachschieben… …   Universal-Lexikon

  • Jazzdance — Jazz|dance 〈[dʒæ̣zda:ns] od. amerikan. [ dæns] m.; ; unz.; Mus.〉 in den USA entstandener moderner (ballettartiger) Tanzstil zu Jazzmusik [<Jazz + dance „Tanz“] * * * Jazz|dance [ d̮ʒæzdɑ:ns , d̮ʒɛs…, amerik. Ausspr.: …dæns], der; [engl. jazz… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”